12. Tag
Am 4.9.2001 9:45 Uhr, bei km 3.803, verließen wir den KOA Campground Revelstoke mit dem Ziel Balfour. Shelter Bay Die Fähre überquert den Oberen Arrow See und legt in Galena Bay auf der Ostseite des Upper Arrow Lake an. Sie fährt, zwischen 5:00 Uhr und 24:00 Uhr, stündlich. Die Überfahrt dauert etwa 20 Minuten. Die Überfahrt ist kostenlos. Die Fähre legt an Eine kurze Wartezeit wurde benutzt um eine Informationstafel über das System der Stauseen des Columbia Rivers zu studieren. Hier eine Übersetzung des wesentlichen Inhalts. Arrow Seen Bevor Damm und Stausee entstanden, waren hier zwei große natürliche nährstoffarme Seen, die eine schmale Verbindung, in der Nähe von Burton, hatten. Der oberer und untere Arrowsee waren Lebensraum für eine große Zahl von Fischarten. Bevor 1941 der gewaltige Coole-Damm gebaut wurde, zogen sogar Lachse und Steelhead Forellen zum Laichen aus dem Pazifik in den Columbia River. Columbia River Staatsvertrag Der Staatsvertrag über den Bau von Staudämmen und Wasserkraftwerken im Columbia River wurde 1964 durch die Regierungen von BC, Canada und der USA ratifiziert. Canada baute den Mica-, Keenleyside- und Duncanstaudamm und die USA baute den Libbydamm. Im Bereich BC wurden 425.000 m3 Wasser gespeichert. Die Aufstauung im Jahre 1948 hatte für den Lebensraum entlang des Columbia River verheerende Folgen, 41 Tote und 38.000 Menschen wurden heimatlos. Die Regierung von BC gründete die BC Hydra Gesellschaft baute die Staudämme und eröffnete deren Betrieb. Arrow Stauseen Der High-Keenleyside-Damm schaffte Seen in einer Länge von 190 km und mit einer Fläche von 507 km2. Der Damm brachte auch eine Veränderung des Wasserstandes von 8 m bis zu 15 m. Dadurch wurde auch der Uferbereich, der ein historischer Lebensraum für die Fische war, zerstört. Auswirkung auf Fische Der Keenleysidedamm schnitt 30 % der Laichplätze vom Arrowsystem ab. Der Micadamm hatte zur Folge, daß die Regenbogenforellen stromaufwärts von ihren Laichgründen abgeschnitten wurden. Der Aufstau durch den Revelstokedamm staute 150 km des Columbia Rivers und blockierte den Zugang zu 200 km Nebenflüssen, die durch Lachse und Forellen als Laichgründe genutzt wurden. Können die Fische zurück kommen ? Im Kootenaysee wurden ähnliche Entwicklungen beim Rückgang des Fischbesatzes 1991 flußabwärts des Libbydamms und des Ducandamms festgestellt. Das BC Umweltministerium und die BC Hydro leiteten ein Förderungsprojekt ein. Dieses führte dazu, daß im Kootenay See 1998 eine Zählung von Lachsen ergab, daß über 800 %, das waren 25 - 30 Million, flußaufwärts zogen. Auch die laichenden Fische nahmen von 270.000 im Jahre 1991 auf 2,2 Million in 1998 zu. Die Wissenschaftler haben sich jetzt auf die Arrowseen konzentriert. Man kann auf der Fähre weitere Informationen über das Arrowseen-Projekt bekommen. Einige Bilder von der Überfahrt. |
||
![]() |
![]() |
|
Auf der Fähre
|
Begegung
|
|
![]() |
![]() |
|
Seeblick gen Norden
|
Seeblick gen Süden
|
|
Nach dem Anlegen am Fähranleger Galena Bay ging die Fahrt weiter Richtung Nakusp.
Bei km 3.908 in Nakusp machten wir einen ca. 13 km Abstecher nach Nakusp Hot Springs. Eine phantastische, aber auch schwierige Strecke. |